Wärmepumpe HKR Classic Line i HKS 180 230 V
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wärmepumpe HKR / HKS Classic Line i – Modell HKS 180 (230 V)
Die HKR / HKS Classic Line i HKS 180 ist eine moderne Inverter-Wärmepumpe für Schwimmbäder, ausgelegt auf sehr leisen und effizienten Betrieb. Mit ihrer modular regelbaren Leistungsfähigkeit (Leistungsbereich 4,6 – 18,0 kW) passt sie sich optimal dem Wärmebedarf des Beckens an und arbeitet auch im Teillastbereich mit hoher Effizienz.
Sie ist als 3-Jahreszeiten-Wärmepumpe konzipiert, eignet sich für Außenaufstellung und bietet eine Reihe technischer Features, die sie besonders attraktiv machen.
Einsatzbereich
Die HKS 180 ist geeignet zur Erwärmung von Schwimmbadwasser in privaten und kleineren öffentlichen Becken. Sie kann gekoppelt mit Filteranlage, Heizsystem oder Solaranlage betrieben werden und unterstützt eine verlängerte Badesaison. Durch die modulierende Technik bleibt sie auch bei milderen Außentemperaturen effizient.
Technische Eigenschaften
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Heizleistung (A19/W26) | ca. 4,6 – 18,0 kW |
Heizleistung (A26/W26) | ca. 4,6 – 20,0 kW |
Stromaufnahme / Leistungsaufnahme | 0,37 – 3,94 kW |
Netzspannung | 230 V / 50 Hz (Einphasenbetrieb) |
Absicherung | typischerweise 1-poliger Schutzautomat C16 A oder entsprechend Modell |
Gerätelautstärke | ca. 56 dB(A) im Vollbetrieb / 36 dB(A) im Teillastbetrieb |
Modulationsbereich / COP | variabel je nach Betriebszustand, über 4 bis > 13 in günstigen Bedingungen |
Wasserdurchsatz Mindestwert | ca. 6,6 m³/h |
Druckverlust Wärmetauscher | ca. 8,0 kPa |
Kältemittel | R410A |
Maße (L × B × H) | ca. 1000 × 430 × 760 mm |
Gewicht (Nettogewicht) | ca. 72 kg |
Leistungsbereich (mit Abdeckung) | geeignet für Becken bis ca. 60 m³ |
Bedienung & Funktionsweise
Die Wärmepumpe entzieht der Außenluft über Verdampferfläche Wärme, komprimiert das Kältemittel und überträgt die Wärme im Kondensator auf das Poolwasser. Dank der Invertertechnik passt sie Leistung, Drehzahl und Energieeinsatz dynamisch dem Wärmebedarf an. Ein Touch-Display erlaubt die Einstellungen der Zieltemperatur, Timer, Betriebsmodi sowie Anzeigen von Fehlerdiagnosen und Statusinfos. Eine Abtauautomatik (Heißgasabtauung) sorgt für störungsfreien Betrieb auch bei kühleren Außentemperaturen.
Wartung & Pflege
-
Verdampferflächen regelmäßig frei von Laub, Schmutz und Verschmutzungen halten
-
Elektrische Anschlüsse und Kabelverbindungen regelmäßig kontrollieren
-
Bei Frostgefahr Wasser ablassen oder entsprechende Frostschutzmaßnahmen durchführen
-
Oberflächen reinigen, insbesondere nach Chlor- oder Salzbetrieb
-
Sicherheitssysteme und Sensoren testen
Sicherheitshinweise
-
Installation und Anschluss nur durch Fachpersonal
-
Elektrischer Anschluss ausschließlich durch Elektrofachkräfte
-
Gerätepumpenlauf prüfen – Wärmepumpe nur bei ausreichendem Wasserdurchfluss betreiben
-
Maximal zulässige Druck- und Temperaturwerte nicht überschreiten
-
Steuer- und Sicherheitseinrichtungen nicht manipulieren
Vorteile der HKR / HKS HKS 180 Classic Line i
✔ Invertergeregelter Betrieb für hohe Effizienz und niedrige Geräuschemission
✔ Breiter Modulationsbereich (4,6 – 18,0 kW) – auch bei Teillast effektiv
✔ Robustes Edelstahlgehäuse für lange Lebensdauer
✔ Digitales Bedienfeld mit intuitiver Steuerung
✔ Abtauautomatik und Schutzmechanismen integriert
✔ Geeignet für Becken bis ca. 60 m³
-
anschlussleistung["0.37-3.94 kW"]
-
cop_wert_energieeffizienz_["ca. > 4-13"]
-
heizleistung["4.60-18 kW"]
-
lautst_rke_db_["56/36 db(A)"]
-
mindest_wasserdurchsatz_["6.6 m³/h"]
-
netzanschluss_w_rmepumpe["230V"]
-
w_rmepumpen_beckengr_e_mit_abdeckung["ca. 60m³"]
Name des Unternehmens: Behncke GmbH
Postanschrift des Unternehmens: Friedrich-Bergius-Straße 19, 85662 Hohenbrunn Deutschland
Elektronische Adresse des Unternehmens: info@behncke.com www.behncke.com